Produkte von K. Kleinlagel & Söhne oHG
Im Jahr 1916 gründete August Kleinlagel zusammen mit seinem Sohn Karl Kleinlagel in der badischen Stadt Rettigheim die Zigarrenfabrik K. Kleinlagel & Söhne. So entstand für die Tabakwaren das Markenzeichen KK. Aus Traditionsgründen erhielten die erstgeborenen Söhne daher seit Generationen einen Vornamen, der mit K beginnt. Die Zigarrenfabrikation wurde im Jahr 1917 von Rettigheim nach Untergrombach verlegt. Das heutige Fabrikgebäude im Nachbarort Obergrombach wurde von der Familie Kleinlagel im Jahr 1941 erworben.
Nach Kriegsende im Jahr 1946 erfolgte dann der offizielle Einzug und der Produktionsbeginn. Zeitgleich wurde der Sohn von Karl Kleinlagel, Kurt Kleinlagel, zum Firmenteilhaber ernannt. Kurt Kleinlagel führte nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1959 die Firma alleine weiter. Eine neue Maschinenhalle wurde im Jahr 1964 und eine neue Versandhalle im Jahr 1972 gebaut. Das Familienunternehmen ging nach dem Tod von Kurt Kleinlagel im Jahr 1983 an seinen Sohn Kurt-Jürgen Kleinlagel über. Seit 2000 führen Kurt-Jürgen und Klaus-Jürgen Kleinlagel das Unternehmen gemeinsam.