GRATISVERSAND ab 100,- Euro Bestellwert
Günstige Preise

rundes Logo des Trusted Shops für Tabak-Börse24 Alt-Text: rundes Logo der SSL Datensicherheit Logo Mitglied Händlerbund Tabak-Börse24 Logo Paypal für Tabak-Börse24
Ratgeber

Feuerzeug im Handgepäck & Co: Was ist im Flugzeug erlaubt? Der große Urlaubs-Guide für Raucher

Die Vorfreude auf den Urlaub steigt, die Koffer sind fast gepackt, doch dann kommt die Unsicherheit: Was darf eigentlich mit ins Flugzeug, wenn man Raucher oder Dampfer ist? Gerade beim Thema Feuerzeug im Handgepäck herrscht oft Verwirrung, und auch bei E-Zigaretten, Liquids und klassischen Zigaretten tauchen immer wieder Fragen auf.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen um die Bestimmungen steht einem entspannten Flug nichts im Wege. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du wissen musst, von den aktuellen Sicherheitsbestimmungen bis hin zu praktischen Tipps für deine Flugreise.

Feuerzeug im Handgepäck: Erlaubt oder nicht?

Die Antwort lautet: Ja, aber mit wichtigen Einschränkungen. Ein einzelnes Feuerzeug ist im Flugzeug grundsätzlich erlaubt, allerdings nur unter ganz bestimmten Bedingungen, die streng eingehalten werden müssen.

Diese Regeln gelten für Feuerzeuge im Flugzeug:

  • Es darf sich ausschließlich um ein handelsübliches Gas-Feuerzeug handeln (beispielsweise Einweg- oder nachfüllbare Gasfeuerzeuge)
  • Das Feuerzeug muss zwingend am Körper getragen werden, etwa in der Hosentasche oder Jackentasche
  • Im Handgepäck oder aufgegebenen Gepäck sind Feuerzeuge grundsätzlich nicht erlaubt
  • Pro Person ist nur ein einziges Feuerzeug gestattet

Besondere Vorsicht bei speziellen Feuerzeugen: Sturm- oder Benzinfeuerzeuge mit besonderem Zündmechanismus (wie das klassische Zippo) sind bei vielen Fluggesellschaften komplett verboten. Hier solltest du dich unbedingt vorab bei deiner Airline erkundigen, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.

Der Grund für diese strengen Bestimmungen liegt in den Sicherheitsvorschriften: Feuerzeuge enthalten brennbare Stoffe und können bei unsachgemäßer Handhabung oder Beschädigung ein Risiko darstellen.

Darf ich eine Vape mit ins Flugzeug nehmen?

E-Zigaretten und Vapes sind mittlerweile fester Bestandteil des Reisegepäcks vieler Dampfer und das ist auch völlig in Ordnung. E-Zigaretten sind grundsätzlich erlaubt, müssen jedoch ins Handgepäck. Der Transport im Aufgabegepäck ist aus Sicherheitsgründen strikt verboten.

Wichtige Regeln für E-Zigaretten im Flugzeug:

  • Alle Geräte müssen ausgeschaltet und gesichert sein
  • An Bord darfst du sie weder benutzen noch laden
  • Die Akkus sollten nach Möglichkeit entfernt und separat aufbewahrt werden
  • Einweg-Vapes sind ebenfalls erlaubt, solange sie den Sicherheitsvorgaben entsprechen

Der Grund für das Verbot im Aufgabegepäck liegt in den Lithium-Ionen-Akkus, die bei Beschädigung oder Überhitzung im Frachtraum schwer zu kontrollieren wären.

Wie viele Vapes oder E-Zigaretten darf ich mitnehmen?

Eine EU-weite einheitliche Grenze gibt es nicht, jedoch haben sich in der Praxis 2 bis 3 Geräte pro Person als unproblematisch erwiesen. Entscheidend ist dabei vor allem der sichere Transport: Jedes Gerät sollte einzeln verpackt, ausgeschaltet und gegen versehentliche Aktivierung gesichert sein.

Profi-Tipp: Verwende spezielle Schutzhüllen oder -taschen für deine Geräte und führe immer die Originalverpackung oder Bedienungsanleitung mit, das kann bei Rückfragen der Sicherheitskontrolle hilfreich sein.

Was ist mit Liquids?

Hier wird es etwas komplizierter, denn Liquids fallen unter die allgemeinen Flüssigkeitsbestimmungen für das Handgepäck. Das bedeutet konkret:

Maximale Füllmenge:

  • 100 ml pro einzelner Flasche oder Behälter

Verpackung:

  • Alle Flaschen müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verstaut werden

Begrenzung:

  • Maximal 1 Beutel pro Person

Praktische Tipps für Liquid-Transport:

  • Kaufe dir spezielle Reise-Liquids in kleineren Flaschen
  • Fülle deine Lieblingssorten in kleinere, reisefreundliche Behälter um
  • Achte darauf, dass die Behälter gut verschlossen sind, um Auslaufen zu verhindern
  • Packe den Liquid-Beutel griffbereit ein – er muss bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden

Für längere Reisen kannst du natürlich auch größere Liquid-Flaschen im Aufgabegepäck transportieren – hier gelten die 100ml-Beschränkungen nicht.

Zigaretten im Flugzeug: Handgepäck oder Koffer?

Bei klassischen Zigaretten hast du die freie Wahl: Du darfst sie sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck transportieren. Innerhalb der EU gibt es keine Begrenzung, solange die Zigaretten für den Eigenbedarf gedacht sind.

Aber Achtung bei Reisen außerhalb der EU: Hier gelten strenge Zollgrenzen, die je nach Zielland variieren können. Beispielsweise darfst du bei der Einreise nach Deutschland aus einem Nicht-EU-Land nur 200 Zigaretten zollfrei einführen.

Wo bewahre ich Zigaretten im Flugzeug am besten auf?

Das Handgepäck ist definitiv die sicherere Wahl: Hier hast du deine Zigaretten stets bei dir und sie sind optimal vor Beschädigung, Feuchtigkeit oder anderen Einflüssen geschützt. Außerdem kannst du bei Problemen oder Rückfragen sofort reagieren.

Wichtig zu wissen: Rauchen ist an Bord ausnahmslos verboten, das gilt für alle Airlines weltweit und wird streng überwacht. Verstöße können nicht nur zu empfindlichen Geldstrafen führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Zusätzliche Tipps für Raucher und Dampfer auf Reisen

Vor dem Flug:

  • Informiere dich über die spezifischen Bestimmungen deiner Airline
  • Prüfe die Zollbestimmungen deines Ziellandes
  • Lade alle Geräte vollständig auf (aber schalte sie für den Flug aus)
  • Packe Ersatzakkus und Ladegeräte ins Handgepäck

Am Flughafen:

  • Plane etwas mehr Zeit für die Sicherheitskontrolle ein
  • Halte alle Geräte und Liquids griffbereit
  • Nutze die Raucherbereiche vor dem Boarding

Am Zielort:

  • Informiere dich über lokale Dampf- und Rauchregeln
  • Besorge dir gegebenenfalls lokale Liquids oder Zigaretten

Wer als Raucher oder Dampfer verreist, muss sich keine Sorgen machen – mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen um die Bestimmungen steht einem entspannten Flug nichts im Wege. Feuerzeuge im Handgepäck sind unter bestimmten Bedingungen erlaubt, E-Zigaretten gehören ins Handgepäck, Liquids in den 1-Liter-Beutel und Zigaretten sind in beiden Gepäckarten gestattet.

Das Wichtigste ist, sich vorab zu informieren und alle Gegenstände ordnungsgemäß zu verpacken. So vermeidest du Stress am Flughafen und kannst dich voll und ganz auf deinen wohlverdienten Urlaub konzentrieren.

Tipp zum Schluss: Du brauchst noch ein Reise-Feuerzeug oder Liquid-Fläschchen in Reisegröße? Stöbere jetzt in unserem Shop und sei so perfekt für den Urlaub vorbereitet!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.